Schützenverein Willich

Neuste Nachrichten

Herzlich willkommen beim ASV Willich,

Wir freuen uns Sie auf unserer offiziellen ASV-Willich Seite begrüßen zu dürfen. Hier stellen wir Ihnen unseren Verein und unsere Tradition vor.

In jedem Jahr findet traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Willicher Schützenfest statt.

2024 feiern wir vom 12. bis 16. Juli unser 139. ASV Schützen- und Heimatfest. Wir starteten freitags mit einer großen Open-Air-Veranstaltung rund um den Weiher im Konrad-Adenauer-Park, am Wochenende folgen historische Paraden, Musikdarbietungen, Schützenbälle und der Königs-Vogelschuss.

Losgelöst vom Schützen- und Heimatfest veranstalten wir immer am 3. Wochenende im März  (15. bis 17. März 2024) das „ASV – Märzenfest“ im Gewerbepark „Stahlwerk Becker“.

Alle notwendigen Informationen rund um den ASV Willich, sowie um unsere Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Seite. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unsere App ASV Willich empfehlen, dadurch erhalten Sie immer aktuell unsere neuesten Informationen.

Ihr ASV Willich  

 

Information für unsere Schützen: Gerne veröffentlichen wir Meldungen aus Euren Zügen hier auf der Internetseite oder auf unserer App. Schickt bitte Eure Nachrichten direkt an info@asv-willich.de

ASV Geschäftsstelle: Moosheide 67 – 47877 Willich – Tel. 02154 – 42 502

 

 

Infos zum Märzenfest 2024

Liebe ASV-Schützen und Freunde des Märzenfestes,
das 8. ASV-Märzenfest mit der Münchener Zwietracht findet am Samstag, 16. März um 18 Uhr / Einlass ab 16.00 Uhr statt.

Hier einige Informationen zum Ablauf des Kartenvorverkaufes:

Alle ASV-Schützen, Mitglieder oder Freunde können vom 1. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 per Mail an info@asv-willich.de ihre Kartenwünsche abgeben.
Wir nehmen zunächst nur Karten-Bestellungen ab einer Gruppen-Bestellung von min. 10 Karten entgegen.
Jede Bestellung erhält eine Eingangs-Bestätigung mit der Bestell-Menge und des Rechnungsbetrages. Die Karten kosten € 20,- und der Gesamtbetrag muss bis zum 31. Januar 2024 auf das auf der Bestätigung angegebene Konto überwiesen sein.
Die Karten-Ausgabe der bezahlten Karten erfolgt im Februar 2024. Kurz vor der Veranstaltung erhalten alle Gruppenbesteller ab 10 Personen per Mail ihre Tischplatz-Reservierung. Ab 15. Februar sind dann Restkarten und Einzelkarten ohne Tischreservierung nur noch in der Vorverkaufsstelle „ARAL-Station Budde“ erhältlich.

Nun erwarten wir Eure Karten-Bestellungen ab dem 01. Dezember und freuen uns, dass wir gemeinsam unser 8.Märzenfest 2024 feiern können.

ASV Orga Team

Spende an Aktion Luftballon

Das ASV-Königshaus 2022/23 um das Königpaar Norbert und Steffi Nickolay mit den Ministerpaaren Christian und Ursula Goldkuhle sowie Jens Timmer mit Partnerin Martina Delvos hat in ihrem zweiten Königjahr auch wieder auf Geschenke verzichtet und stattdessen den diesjährigen Erlös von 1.242, – Euro der Aktion Luftballon auf der Frühchen-Station in der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses Neuss gespendet.

Heute erfolgte die Scheckübergabe an die Verantwortlichen im Lukaskrankenhaus, mit dabei Norbert und Steffi Nickolay, Minister Christian Goldkuhle sowie vom ASV, Präsident Michael Maaßen und Protokollchef Jürgen Kothen.

 

 

 

Trauer um ASV-König Günter II.

ASV trauert um König Günter Reich

Der Tod des Schützenbruders Günter Reich hat zu großer Trauer bei den Schützen des ASV Willich geführt.

Günter II. Reich war mit seiner Frau Elke I. 1980 Königspaar des ASV Willich.
Als singender König ging er in die ASV-Geschichte ein, so dokumentiert es auch sein notengeschmückter Königsorden.
Er war Mitglied im ASV-Wachzug und hat viele Jahre in Schiefbahn gewohnt, in den letzten Jahren wohnte er in Essen.

Er verstarb bereits am 24. August 2023 und die Beisetzung hat im engsten Familienkreis statt gefunden.

Wir sprechen seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.

Wir werden seiner stets in Ehren gedenken.

Im Namen aller Schützen des Allgemeinen Schützenverein 1886 Willich e.V.

Michael Maaßen Präsident

 

Schmuckwettbewerb 2023

Sieger beim ASV- Schmuckwettbewerbs 2023

Wachlokale:

Platz 1 – Op de Eck
Platz 2 – Qlt
Platz 3 – Alt Willich

Schaufenster:

Platz 1 – Mein kleines Atelier
Platz 2 – Farben Steppen
Platz 3 – Bäckerei Greis

Strassenschmuck:

Platz 1 – Neusserstraße
Platz 2 – Mühlenstraße
Platz 3 – Kreuzstraße

Gewinnerin des Hauptpreises

Beate Franke ist die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises der diesjährigen Schützenfest-Tombola.
Sie gewinnt den Großbildschirm „SAMSUNG GQ 55 QN 85 TV im Wert von 1000,- €“, den Sie heute von Lukas Frenken und Uli Hötz überbracht bekommen hat.
Wir gratulieren recht herzlich.

Die Gewinner-Lose können weiterhin in der ARAL-Station Budde, Krefelder Str. 136 eingelöst werden.

Vielen herzlichen Dank

Liebe Schützenkameraden,
liebe Willicherinnen und Willicher,

das 138. Schützen- und Heimatfest ist leider schon wieder vorbei und als Präsident möchte ich allen Schützen, Bürgern und Besuchern meinen herzlichsten Dank aussprechen!
Vielen Dank für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung des Schützenfestes.
Vielen Dank für die wunderschönen Paraden und Musikdarbietungen,
vielen Dank für die geschmückten Straßen, Hauser, Geschäfte und Kneipen.
Vielen Dank für die viele Unterstützung am Straßenrand und der Getränkeversorgung,
Vielen Dank an das Königshaus Norbert I. und Steffi I., sowie das Königshaus Hans V. und Doris I.
Sie/Ihr alle habt trotz der Wetterkapriolen durchgehalten, mitgefeiert und unser Schützen- und Heimatfest genau zu dem gemacht, was es sein soll, ein Volksfest für alle!
Dafür gebührt Ihnen/Euch meine tiefempfundene Dankbarkeit.

Herzliche Grüße

Ihr/Euer
Michael Maaßen
Präsident

Familientag ab 13 Uhr

Das 138. Schützen- und Heimatfest des ASV endet heute mit dem Familientag auf der

Kirmes / Schützenplatz ab 13 Uhr.

 

Auf Wiedersehen, beim

139. Schützen- und Heimatfest vom 12. bis 16. Juli 2024

Hans der V. regiert in Willich

Mit dem 113. Schuss holte der 62jährige Zahnarzt Dr. Hans Lütters den Vogel von der Stange der ASV-Schießanlage auf dem Schützenplatz. Mit seiner Partnerin Doris Kleinemaß führt der gebürtige Willicher das Schützenregiment an. Seine Eltern dürften allen älteren Willicher bekannt sein, denn sie hatten früher an der Kreuzstraße / Ecke Grabenstraße eine alteingesessene Metzgerei.
Seine Schützengeschichte ist noch nicht so lang, denn Hans war erst 2018 Gastschütze im Schützenzug „die 99er“, dann im Jahr 2019 Zugkönig und anschließend „Corona-König“ bei den 99er.
Königin Doris I. ist in Rietberg geboren und ausgebildete Hebamme. Sie kennt das Schützenwesen aus Westfalen, denn dort war Ihr Vater bereits Schützenkönig sowie Kaiser und auch ihre Mutter schon Schützenkönigin. Somit war es schon immer ein Kinderwunsch von Doris „einmal Schützenkönigin“ zu werden.
Zu seinen Wahl-Minister-Paaren ernannte Hans der V. seine Schützen-Kammeraden Stefan Berben mit Ministerin Ursula sowie Hans-Josef Dammer mit Ministerin Doris Ruland-Dammer.

Willich feiert Schützenfest

es ist wieder so weit. Wir feiern unser Schützenfest 2023. Doch was bedeutet das?

„Die Definition von Schützenfest ist Volksfest. Und genau das wollen wir jedes Jahr aufs Neue feiern: ein friedliches und weltoffenes Volksfest für alle und mit allen“, so ASV-Präsident Michael Maaßen. „Ich bedanke mich bei allen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen und unser Schützenfest zu einem wahren Volksfest machen. Jeder Schütze, jede Musikkapelle, jeder Schausteller auf der Kirmes, jeder Kneipenwirt, alle Polizei- und Rettungskräfte und jeder Besucher/jede Besucherin tragen dazu bei. Und dafür danke ich als Schütze und ASV-Präsident von ganzem Herzen“, so Michael Maaßen in seinem Grußwort.

Das 138. Schützen- und Heimatfest kann beginnen:

Eröffnung der Kirmes heute um 18 Uhr

Eröffnung des Schützenfestes im Konrad Adenauer Park 19 Uhr

Feuerwerk ca. 22:45 Uhr

 

Brotzeit mit Tombola

Noch 1 Tag dann beginnt das ASV-Schützenfest
Der Montagvormittag beginnt mit der beliebten musikalischen Brotzeit im Festzelt. Dann werden die Schützen wieder mit Kind, Kegel und Stärkung ins Festzelt kommen. Bei der traditionellen Brotzeit ab 10 Uhr am Montagvormittag findet wieder eine große Tombola statt, mit Preisen im Wert von mehreren Tausend-Euro. Zu gewinnen sind:
1. Preis: LED HD-Fernseher 55 Zoll im Wert von € 1000,-
2. Preis: Wochenende in Rosenheim inkl. Zuganreise
3. Preis: Urlaub für 2 Pers. in Ferienwohnung Lechappart in Höfen / Tirol
sowie 50 weitere attraktive Preise.
Lose gibt es bei allen Schützen, Vorstandsmitgliedern oder werden an den Abenden im Festzelt und bei der Brotzeit direkt im Zelt verkauft.

(mehr …)

70 Jahre II. Grenadierzug

In 2 Tagen ist ASV Schützenfest

1953 gegründete sich der II. Grenadierzug im ASV-Willich. Die Jungs kamen aus der bekannten Willicher Theatergruppe „Edelweiß“. Einer der Mitbegründer war Adam Schroers, er war auch der erste Zugführer. Nach 33 Jahren übergab er sein Amt an seinen Schwiegersohn Heinz Glasmacher, der 10 Jahre die II. Grenadiere anführte. Danach folgte 20 Jahre Wilfred Loosen und seit 2017 ist Stefan Frangen Zugführer. Das Wachlokal ist seit vielen Jahren die Gaststätte Steen Allee.
Beim ASV-Willich gibt es seit 1895 Grenadierzüge. Der Erste hatte sogar noch einen richtigen Namen: „Grenadierzug Friederich der Große“. 1910 zählte der ASV genau 14 Grenadierzüge, 1922 nur noch 8, nach den Kriegswirren waren es nur noch zwei, die heute noch im ASV mitmarschieren.

60 Jahre „Die flotten 46er“

In 3 Tagen ist ASV Schützenfest

Der ASV-Jägerzug „Die flotten 46er“ wurde im März 1963 gegründet. Erstmals ist der Zug 1963 beim Schützenfest mitmarschiert. Der erste Zugführer war Jakob Hermanns, 1971 wurde er von Richard Windhausen abgelöst. Zum Schützenfest 2009 übernahm Rolf Hauser das Amt und führt es auch im Jubiläumsjahr noch an. Die Mitgründer des ASV-Jägerzuges „Die flotten 46er“ sind Günter und Helmut Baumeister sowie Rolf Hauser, die auch heute noch aktiv im ASV sind.

40 Jahre „De soete Jonges“

In 4 Tagen ist ASV Schützenfest

Der ASV-Jägerzug „De Soete Jonges“ feiern 40jähriges Jubiläum. Der Zug um Zugführer Christian Goldkuhle hat sich 1983 gegründet. „Wir sind süß, wir sind Jungs …was haltet Ihr von de soete jonges?“ … und der neue Zug war gegründet. Zugmitglied Thomas Brandt war 2008 ASV-König und Christian Goldkuhle ist in diesem Jahr ASV-Minister. „Wir haben keine Nachwuchsprobleme und vor kurzem haben wir drei neue Mitglieder in den Zug aufgenommen. Damit haben wir unsere Zugstärke von 16 aktiven Mitgliedern erreicht“, sagt Christian Goldkuhle, der mächtig stolz auf „seine Truppe“ ist, die ihn in seinem aktuellen Ministerjahr unterstützt hat. Zugkönig ist in diesem Jahr Stefan Breuer.

25 Jahre „Die Volltreffer“

In 5 Tagen ist ASV Schützenfest

Der ASV-Jägerzug „Die Volltreffer“ hat sich im Jahr 1998 aus den beiden Zügen „Wir üben noch“ und „Keine Ahnung“
gegründet. 1997 hatten die beiden Züge die spontane Idee einmal eine Parade zusammen zu laufen, dass fanden alle Schützen so gut und da die Chemie stimmte, hat sich daraus der Jägerzug „Die Volltreffer“ gegründet. Von den heute gemeldeten Mitgliedern des Zuges, sind noch sechs Gründungsmitglieder in den Reihen des Zuges vertreten.
Das Zugjubiläum haben die Volltreffer am 05.05.2023, mit den holden Damen zusammen, bei
einem wundervollen Tag in Köln gefeiert.

Zweit größtes Schützenfest am linken Niederrhein

In 6 Tagen feiert der ASV sein 138. Schützenfest, es ist das zweit größte am linken Niederrhein

Die Devise vom vereinten Marschieren haben die Willicher ASV-Schützen seit 1886 mit Erfolg praktiziert. Man ist marschiert und hat seine Freude gehabt – 1888 erstmals mit Militärkapelle, 1890 mit einem Landknechtszug der Brauburschen. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Teilnehmer: so marschierten 1914 bereits zehn Grenadier-, zwölf Jägerzüge und eine Ehrengarde in weißen Hosen.
Krieg, Inflation, Arbeitslosigkeit und zuletzt eine Corona-Pandemie konnten den Marsch der Schützen zwar für kürzere Zeiten stoppen (1915 – 1921, 1923 – 1926, 1931 – 1932, 1940 – 1950, 2020 – 2021 fanden keine Schützenfeste statt) die gesunde Schützentradition ist geblieben: Heimatliebe, Vereinskameradschaft und heute wie damals glänzt Willich im Blumen- und Fahnenschmuck, wenn vom 7. bis 11. Juli 2023 insgesamt 73 Schützenzüge mit 1.092 Schützen und 14 Musikeinheiten mit rund 500 Musikern aufmarschieren und das zweitgrößte Schützenfest am linken Niederrhein gefeiert wird. Bild: ASV Fahnenkompanie

Herzlichen Dank an Autohaus Tölke & Fischer

In 7. Tagen ist Schützenfest
Auch in diesem Jahr werden das Königshaus des ASV Willich und seine Gäste zuverlässig zu allen Terminen während des Schützenfestes gefahren: Das Autohaus Tölke & Fischer unterstützt den ASV. „Wir werden einen siebensitzigen Multivan-Highline und natürlich mit schützenfest-technischer Sonderausstattung (Getränke, Aspirin, Blasenpflaster oder Nähzeug) zur Verfügung stellen“, verspricht Christian Goldkuhle (Verkaufsberater Nutzfahrzeuge bei Tölke & Fischer). Auf dem Bild hat gerade Christian Goldkuhle das Fahrzeug dem ASV Königshaus und Präsident Michael Maaßen schon einmal vorgestellt.

Musik ist das A & O beim ASV

In 8 Tagen ist ASV Schützenfest
„Wir freuen uns, dass wir trotz der Corona Nachwirkungen wieder viele Musikeinheiten für unser diesjähriges Fest verpflichten konnten“, erklärt ASV-Musikdezernent Stefan Gehlen, denn das war nach der Corona-Pandemie nicht so einfach. „So können wir beim 138. ASV Schützen- und Heimatfest in Willich rund 500 Musiker begrüßen“, so Gehlen. In diesem Jahr sind neu beim ASV in Willich: Der Musikverein St. Anna Tripsrath und am Sonntag die Niederländische Showband Noordenveld aus Roden, südwestlich von Groningen.
Ein Highlight wird dann sicher die große Musikpräsentation am Samstag um 15.30 Uhr auf dem Markt, bei der alle Musikeinheiten zunächst einzeln aufmarschieren und aufspielen. Abschließend werden dann alle Musikeinheiten gemeinsam den Marsch „Alte Kameraden“ präsentieren.

Tribünen-Karten für die Musikpräsentation gibt es im Vorverkauf an der ARAL-Station Budde.

Historische Paraden auf dem Markt

Noch 9 Tage dann ist ASV Schützenfest
Natürlich steht der Marktplatz im Mittelpunkt der eindrucksvollen historischen Paraden mit über 1100 Schützen und 500 Musiker. Kommentiert werden sie von ASV-Pressesprecher Wolfgang Dille, der gemeinsam mit ASV Archivar Peter Wynands über einige Geschichten aus dem ASV-Leben informieren und berichten wird. Platzmajor ist Thomas Heyes, Protokoll-Chef ist Jürgen Kothen. Auf dem Paradeplatz gibt es wieder eine dreiteilige Tribüne mit Überdachung. Da die überdachte Tribüne sehr beliebt ist, wird in diesem Jahr der Kartenvorverkauf empfohlen.

Tribünenkarten gibt es im Vorverkauf an der ARAL-Station Budde auf der Krefelder Str. 136 oder direkt an der Tribüne ab einer Stunde vor Beginn der Paraden.

Eröffnungsparty im Konrad-Adenauer-Park

Noch 10 Tage bis zum Schützenfest: Freitag, 7. Juli: Party im Park
Für die ASV-Schützenfest-Eröffnungsparty im Konrad-Adenauer-Park hat der ASV wieder die bekannte Cover-Band „mammaplatzda“ aus Meerbusch verpflichtet. Die Stilrichtung bewegt sich über Rock & Pop, aktuelle Charts, und Disco-Hits der 70er bis 80er, immer mit einer erfrischenden und abwechslungsreichen Repertoire-Auswahl für jeden Geschmack und (fast) jedes Alter. Die siebenköpfige Formation mit den Stimmen von Melanie Wensky und Roman Tichelkamp wird von einer hervorragend eingespielten Band, bestehend aus den Meerbuscher Musikern Peter Dirkmann, Ulli Stavermann, Markus Dorlöchter, Peter Pajonzcyk und Frank Sevens, begleitet.

Infos für ASV-Reservisten oder passive Schützen

Ulli Hötz ist ab sofort Reservistenbeauftragter im ASV-Willich. Er wird sich um die Reservisten und passiven Mitglieder im ASV kümmern und ist deren Ansprechpartner. (E-Mail ulrich.hoetz@gmx.de oder Tel. 021 54/ 895 95 35.  Dazu wird in den nächsten Wochen auch in der ASV-APP und auf der ASV-WEB-Seite eine sogenannte „Schützen-Börse“ eingepflegt, wo sich Passive Schützen melden können, die gerne noch aktiv mitmachen möchten oder auch Schützenzüge melden können, die noch aktive Schützen suchen. Mehr dazu in den nächsten Wochen.

Tribünenplätze für Reservisten und Passive

In diesem Jahr gibt es bei der Parade mit großem Zapfenstreich am Schützenfest-Montag, 10. Juli 17:30 Uhr vor der Tribüne extra reservierte Stuhlreihen für alle ASV-Reservisten oder passive Züge / Mitglieder. Wer gerne dort Plätze reservieren möchte, bitte eine kurze Info per Mail an ulrich.hoetz@gmx.de oder per Tel. 021 54 / 895 95 35 an Ulli Hötz. Es ist nicht notwendig, bereits bei der Geschäftsführung gemeldete Reservierungen noch einmal anzumelden.

Schützenverein Willich

Was steht an…